Polen wird Handball Mini-Weltmeister
Rund 210 Kindern aus 16 Grundschulen des Landkreises Konstanz ermittelten in 63 Spielen den diesjährigen Sieger bei der Handball Mini-WM. In Anlehnung an den Originalspielplan der Herren-WM 2025 in Dänemark, Norwegen und Kroatien, kamen die ersten beiden Mannschaften aus jeder Gruppe ins Viertelfinale, die abschließend in der Endrunde um den Titel spielten.
Der Einmarsch der Mannschaften lieferte bereits ein wundervolles Bild. Die Mannschaften liefen zu "Ihrer" Nationalhymne und ausgestattet mit Flaggen und T-Shirts in die Singener Münchriedsporthalle ein. Nach einer kurzen Begrüßung begannen danach die Vorrundenspiele auf drei Spielfeldern.
Was der polnischen Nationalmannschaft 2007 im Finale der Handball-WM verwehrt blieb, gelang Polen nun bei der Austragung der Singener Handball Mini-WM. Sie sicherten sich damit die Handball-Krone und gewannen zugleich den WK 5 bei Jugend trainiert für Olympia & Paralympics.
In der Endspielbegegnung zwischen Polen (GS Storchenschule Böhringen) und Ungarn (Waldeckschule Singen 1) trafen zwei Mannschaften aufeinander, die bis zum Einzug ins Finale ungeschlagen blieben. Das Endspiel verlief zu Beginn sehr ausgeglichen und kein Team konnte sich absetzen. Im Laufe der Spielzeit setzte sich dann allerdings Polen schrittweise bis zum 7:3 Endstand ab. Im Spiel um Platz 3 gewann Portugal (GMS Steißlingen 1) sehr knapp mit 11:9 gegen Ägypten (Hebelschule Gottmadingen).
Philipp Stoller, der verantwortlich für die Organisation von Seiten des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums zeichnete, freute sich über die Leidenschaft und das große Engagement der Kinder bei diesem Turnier. „Ich finde es jedes Jahr aufs Neue faszinierend, welchen Spaß die Kinder an diesem Tag haben.“, äußerte sich Matthias Knöpfle, Turnierleiter der DJK Singen Handball.
Die Pokale und Urkunden für das Handballturnier wurden vom Oberbürgermeister Bernd Häusler und dem Vorsitzenden des Singener StadtSportVerbands, Hubert Denzel überreicht. Die Herren waren wie viele Anwesende überwältig vom Enthusiasmus und Ehrgeiz der teilnehmenden Kinder.
Auch in diesem Jahr sollten die teilnehmenden Schulmannschaften ihr zugelostes Land in Projektarbeiten vorstellen. Die unabhängige Jury belohnte die GS Bodman-Ludwigshafen mit dem ersten Platz. Dicht gefolgt lagen die GS Storchenschule Böhringen und die GS Allensbach auf den weiteren Plätzen. Die besten drei Projekte erhielten neben einer Urkunde auch Geldpreise für Ihre Klassenkasse.
Das Orga-Team, bestehend aus dem Friedrich-Wöhler-Gymnasium, der DJK Singen Handball und Jugend
trainiert für Olympia & Paralympics, organisierte diese Handball Mini-WM inzwischen zum 15. Mal. Das Team bedankt sich sehr herzlich bei der Stadt Singen, privaten Unterstützern und der Firma
AHA-Auer, damit die Kinder auch bei dieser Austragung die ausgegebenen T-Shirts behalten konnten. (mk)